![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhYI6hXoMFXMD1MHWaCbBznupO4f0lFPS6aDjTNp_rVK4XJA-TS3uDDTVIG666C3YS_NjAQNM9QYLmNFWaIFASLDP65nSe4Oq7VLc1F_OWXmH82PAOyfwlLap8UNxeb9GGtD_P4M6_3COcZ/s400/antike2.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEile7BiavOnWFHf9CCcvh8nvugUvoMsdChc-7j3o7JejA1rMeYxtu-1F0SdG3LvPGz_oj3Wou9b_LW_w_Cq7FpnF8k_8LjfaT2huoCQlmNVky_nL0B61DdqFH-PmEUzpFAfqh4AVy-Gel8v/s400/ovid.jpg)
In dieser Arbeit für den Klett Schulbuchverlag wurden von mir die Metamorphosen des Ovid als Comic umgesetzt. Der Asterix-Übersetzer Rubricastellanus hat die komplizierten Verse des Ovid in verständlichere lateinische Comictexte umgewandelt. So dient der gesamte Comic als Übersetzungshilfe für den Lateinunterricht.
Der Originaltext steht jeweils unter den Bildern.