Martin Frei

Posts mit dem Label ZACK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ZACK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Juni 2021

Die Frau mit dem Silberstern

In ZACK Nr. 9/21 startet meine Westernserie "Die Frau mit dem Silberstern". Schon jetzt kann man auf dem begleitenden Blog näheres dazu sehen.

Dienstag, 11. Juni 2013

Piraten-Cover



Der Piraten-Comic Capitan Terror wurde von Szenarist Peter Wiechmann und den Zeichnern Esteban Maroto, Ramón Sola und Josep Gual in den 1970er Jahren für die legendären Magazine "Primo" und "Zack" umgesetzt. Nun erscheint bei JNK eine Gesamtausgabe, zu deren Band 2 ich diese Coverzeichnung beisteuerte. Grundlage hierfür war eine kleines Panel aus dem Comicinnenteil von Esteban Maroto.



Freitag, 20. Juli 2012

ZACK


Das Comic-Magazin ZACK ist das Aushängeschild des francobelgischen Comics in Deutschland und hat bereits eine lange Geschichte. Urprünglich in den 70ern gegründet fand es nach einer Pause 1999 mit einem neuen Verlag wieder an den Kiosk zurück. In der ersten Ausgabe nach dem Relaunch war  Gregor Ka mit seinem dritten Abum in Vorveröffentlichung bereits vertreten. Später erschien hier auch Kommissar Eisele in einer Kurzgeschichte. Die Illustration war ein Glückwunsch zum zehnjährigen Bestehen des Magazins.

Dienstag, 13. März 2012

Jean Giraud/Moebius (1938-2012)


Der am 10. März verstorbene französische Zeichenstar prägte mit seinem Westerncomic "Leutnant Blueberry" und vor allem mit seinen Science-Fiction-Comics wie "Arzach" und "John Difool" eine ganze Zeichnergeneration. Seine Kreativität beeinflusste den Look zahlreicher Filme.












Hier ein Ausschnitt aus meinem ersten Album "Radiopolis - strahlende Stadt" von 1988, das zeigt: Moebius war mit seiner frühen Schraffurtechnik lange Zeit mein künstlerisches Vorbild und wird durch seine visionäre Zeichenkunst immer Inspiration bleiben.

Freitag, 26. November 2010

Gregor Ka Cover





Mein kafkaesker dreibändiger Science Fiction Thriller "Gregor Ka im 21. Jahrhundert" wurde ab 1997 zuerst von der Ehapa Comic Collection dann von comicplus+ verlegt, wo dann 2000 auch die Gesamtausgabe erschien. Cover und Backcover-Illustration, Aquarell und Mischtechnik.